OSB-Platten

OSB-Platten (oder auch Grobspanplatten) bestehen aus schlanken, langen Spänen. Ursprünglich waren OSB-Platten ein Restprodukt der Holzindustrie in den USA. Hergestellt werden OSB-Platten industriell:

  • Späne werden aus entrindeten Rundhölzern herausgeschnitten
  • Die Späne werden getrocknet, damit diese später mit Klebstoff weiter verarbeitet werden können
  • Der Klebstoff (Leim) wird auf die Späne verteilt
  • n drei Schichten werden die Späne in einer Form verstreut (längs und quer)
  • Abschließend werden die Späne unter hohem Druck gepresst.

Die so hergestellten OSB-Platten weisen eine höhere Biegfestigkeit als normale Spanplatten auf. Verwendet werden OSB-Platten beim Möbelbau, im Innenausbau aber auch bei der Verpackung von Kisten.
Bei der Verlegung von OSB-Platten über Fußbodenheizungen sollten Sie darauf achten, dass nicht alle OSB-Platten dazu geeignet sind. Setzen Sie sich mit einem Fachmann in Verbindung und fragen Sie, ob die Hersteller neuere Entwicklungsverfahren anwenden, bei denen auch eine Montage über Fußbodenheizungen möglich ist.
zurück